Konzept – Städtebau Eine aufgelockerte Quartiersbebauung aus zwei nahezu immergleichen Bautypologien - lediglich in der Geschossigkeit differenziert - beantwortet die Vorentwurfsaufgabe auf dem ehemaligen Brauereiareal. Ein leichtes Verschwenke...
Städtebauliche und freiraumplanerische Qualität Das Preisgericht würdigt besonders die souveräne Gesamtlösung des Entwurfs, der mit vermeintlich einfachen Mitteln in vielen wesentlichen Teilen der komplexen Aufgabenstellung Antworten gibt. Den ...
...
Die Neugründung der dreizügigen Grundschule reagiert auf den steigenden Schulplatzbedarf in Kiel-Gaarden. Das Plangebiet des Neubaus ist aufgrund seiner exponierten Lage auf dem Geestrücken der Förde von hoher Prägnanz. Der viergeschossige Schul...
Freiraumgestaltung Über den großzügigen Vorplatz werden die Besucherinnen barrierefrei zum Haupteingang geführt. Ein spannungsvoller und zugleich gut überschaubarer Freiraum bildet den Auftakt, der das Gebäude selbstbewusst inszeniert. Die Ges...
Die Außenanlagen des neuen Bürgerhauses in Olpe spiegeln den ursprünglichen „Genius loci“ wider. Nicht nur die Gestaltung, sondern auch Inhaltlich wird das Thema „Bahnhof“ in den Außenanlagen neu interpretiert. Kurze, direkte Wegeverbindu...
Die Idee ist ein neuer „Dreiklang“: Die beiden vorhandenen Kliniken – die Kinderklinik und das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin – werden um einen dritten, würfelförmigen Baukörper mit vorgesetztem Flachbau ergänzt. Dieses neue Ensem...
Gestalterischer Grundsatz Das Bestandsgelände, mit dem westlich angrenzenden Lützelbach und dessen Übergang in die Kulturlandschaft des Gewann Neuwiesen, sowie den landschaftlichen Freiraumelementen, der vorhandenen Schul- und Sportanlagen, mus...
In Zusammenarbeit mit N2 Architekten PartGmbB, Fellbach Erfolg: 1. Preis Auslober: Gemeinde Gemmingen Verfahrensart: Nichtoffener Planungswettbewerb mit Teilnahmewettbewerb
Die Außenanlagen des Neuen Rathauses in Unterschneidheim schmiegen sich homogen an die ausdrucksstarken Gebäudekörper an. Ein einheitlicher Pflasterbelag legt sich teppichartig über die neue Oberfläche und bildet dadurch die zugehörigen Bereich...